Wir erhalten die Werte unserer Gemeinschaft
Als Baugenossenschaft arbeitet die IDEAL eG nicht gewinnorientiert und ist nur ihren Mitgliedern gegenüber verpflichtet. Unsere erwirtschafteten Überschüsse investieren wir in die Modernisierung und Instandhaltungsarbeiten unserer Bestände, in den Neubau und in den Ausbau von Service-Angeboten. Jährlich planen wir die Instandhaltung und Modernisierung der einzelnen Wohnbereiche, um die Substanz der Gebäude zu erhalten, auf den aktuellen Stand der energetischen Vorgaben der Regierung zu bringen und somit das Wohnklima zu verbessern. Insbesondere das komplexe Thema der Dämmung, Leitungserneuerungen und Fensterinstandsetzungen bzw. -austausche stehen im Rahmen der Instandhaltungsarbeiten im Fokus.
Um unseren Bestand zu erweitern und unseren Mitgliedern weiteren Wohnraum anbieten zu können, bauen wir stetig neue Wohnungen. In den letzten Jahren entstand bereits neuer Wohnraum in Buckow und Mariendorf. Dieses Jahr beginnen die Baumaßnahmen für einen weiteren Neubau in Mariendorf.
Britz
Allgemeine Vorhaben über das Jahr verteilt:
In 2021 sollen in den Wohnbereichen 3 und 4 im Bereich der einzelnen Trinkwasserhausanschlüsse Wasserfilter nachgerüstet werden. Des Weiteren ist geplant, Kaltwasser-, Regenwasser- und Schmutzwasserleitungen auszutauschen. In der Pintschallee 12-24b wird in Teilbereichen die Dacheindeckung erneuert. Am Gebäude Franz-Körner-Straße/Pintschallee werden hofseitig in Teilbereichen die Fassaden saniert. An der Franz-Körner-Straße 4-12 werden beginnend in diesem Jahr, über einen Zeitraum von 2 Jahren die Balkone saniert.
Außerdem werden im Außenbereich eine Müllpergola und ein zusätzlicher Fahrradkäfig entstehen. Einige Gauben, Terrassenvordächer und Hauszugangstreppen werden im Bereich Britz weiterhin erneuert.
Die Freiflächen vor dem Gebäude Britzer Damm 55 und 65 werden umfangreich neugestaltet. Die Begrünung der Dachfläche auf dem Bürogrbäude Britzer Damm 55 wird in diesem Jahr realisiert. Die straßenseitigen Freiflächen in der Rungiusstraße 52-72 werden neugestaltet.
Photovoltaik-Anlage
(in Bearbeitung bzw. abgeschlossen)
In Vorbereitung für die Installation einer Photovoltaik-Anlage wird das Dach unseres Bürogebäudes Britzer Damm 55 erneuert.
Die Photovoltaik-Anlage wird noch 2022 errichtet, um die Büroetage der BG Ideal mit Strom zu versorgen.
Stand 11/2022
Verschiedene Maßnahmen in der Pintschallee und Hippelstr.
(in Bearbeitung bzw. abgeschlossen)
In der Hippelstr. 31 wurde eine Balkonsanierung durchgeführt, wobei die Balkonentwässerung und der Fliesenbelag erneuert wurden.
In der Pintschallee 12 wurde die Flieseneindeckung erneuert.
In der Pintschallee 2 und 2 a wurde der Fassadenputz hofeitig instand gesetzt.
Zudem wurden in den Kellerb Kaltwasserfilter montiert.
Stand 12/2021
Erneuerung der Müllplatzeinhausung Rungiusstr. 83
(in Bearbeitung bzw. abgeschlossen)
Mometan wird die Einhausung des Müllplatzes in der Rungiusstr. 83 erneuert. Statt der alten Holzeinfassung erfolgt der Wechsel zu LEGI-Zaunelementen.
Stand 07/2021
Ärztehaus Britzer Damm
(in Bearbeitung bzw. abgeschlossen)
Die Fassade der Hofseite des Ärztehauses Britzer Damm 63-67 wurde abgerüstet. Im Zuge der Fassadenarbeiten wurden auch die Fenster instandgesetzt. Die Fassade des Ärztehauses ist somit fertiggestellt.
Stand 08/2020
Instandsetzungsarbeiten der Fassade unseres Ärztehauses
(in Bearbeitung bzw. abgeschlossen)
In diesem Jahr werden die Instandsetzungsmaßnahmen an der Fassade unseres Ärztehauses fortgesetzt und abgeschlossen.
Nachdem im vorigen Jahr die straßenseitige Fassade instandgesetzt wurde, haben in diesem Jahr die Arbeiten an der Fassade der Hofseite begonnen. Die Fassade wird geputzt und wird ebenso wie die Fenster neu gestrichen. Die Arbeiten werden Ende des Sommers abgeschlossen.
Stand 04/2020
Buckow
Allgemeine Vorhaben über das Jahr verteilt:
In Buckow werden in 2021 weiterhin die Schmutzwasser- und Regenwasserleitungen erneuert und Trinkwasserfilter nachgerüstet. Außerdem werden teilweise Wohnungseingangstüren mit erhöhtem Sicherheitsstandard ausgetauscht.
Gropiusstadt
Allgemeine Vorhaben über das Jahr verteilt:
Die Heizleitungen im Keller werden, wie im letzten Jahr, weiterhin ausgetauscht und gedämmt. Im Haus Fritz-Erler-Allee 120 wird die Klingel- und Gegensprechanlage erneuert.
Lichtenrade
Allgemeine Vorhaben über das Jahr verteilt:
Ein Schwerpunkt bildet im Jahr 2021 wieder die Strangsanierung. Es werden je ein Wohnungsstrang in der Nahariystraße 34 und 36 erneuert.
Im Außenbereich der Nahariyastraße 26/28 erfolgt eine Neugestaltung der Außenanlagen verbunden mit umfangreichen Pflasterarbeiten.
Erneuerung der Schaukeln
(in Bearbeitung bzw. abgeschlossen)
In Lichtenrade wurde die kleine Schaukel auf unserem kleinen Spielplatz für unsere kleinsten Kinder erneuert. Somit sind auf dem Spielplatz in der Skarbinastraße alle Spielgeräte erneuert.
Stand 12/2022
Erneuerung der Wege
(in Bearbeitung bzw. abgeschlossen)
Die Erneuerung der Wege in Lichtenrade wird fortgeführt. Dieses Jahr wird der erste Abschnitt des Weges zwischen der Skarbinastraße und der Nahariyastraße fertiggestellt. Auch im Jahr 2023 werden die Arbeiten weitergeführt.
Stand 11/2022
Umgestaltung der Stellflächen
(in Bearbeitung bzw. abgeschlossen)
Es wurde mit der Umgestaltung der Stellflächen an der Nahariyastraße 26-28 begonnen. Die bisher komplett versiegelte Stellfläche wird mit neuen Rasengittersteinen entsiegelt, damit das Regenwasser besser versickern kann. Die Fläche wird wieder als Feuerwehrstellfläche errichtet.
Stand 03/2021
Fahrradboxen Lichtenrade
(in Bearbeitung bzw. abgeschlossen)
In Lichtenrade wurden 18 Fahrradboxe errichtet, die von unseren Mietern angemietet werden können. Dem Vorangegangen war eine Umfrage, inwieweit Interesse an einer solchen Box besteht.
Stand 03/2021
Erneuerung der Sturzmauer
(in Bearbeitung bzw. abgeschlossen)
Die Sturzmauer vor unserem Haus Nahariyastraße 30 ist einsturzgefährdet. Daher muss der Bereich kurzfristig gesichert, die Bushaltestelle gesperrt werden. Derzeit wird die Mauer abgerissen und durch Winkelstützelement ersetzt. Nach Abschluss der Arbeiten wird die Bushaltestelle wieder in Betrieb genommen.
Stand 07/2020
Erneuerung von Wegen
(in Bearbeitung bzw. abgeschlossen)
Die vor zwei Jahren in unserem Wohngebiet begonnene Erneuerung von Wegen wird auch 2020 fortgeführt. Derzeit wird der für dieses Jahr geplante Weg zwischen der Skarbinastraße 67 und dem großen Spielplatz erneuert. Die Arbeiten werden Mitte Juni fertiggestellt.
Stand 05/2020
Mariendorf
Allgemeine Vorhaben und Maßnahmen über das Jahr verteilt:
In 2021 werden einige Treppenhäuser im Monschauer Weg, nach den fertiggestellten Bodenbelagsarbeiten mit einem neuen Farbanstrich versehen. In der Rathausstraße 1 wird das Klingeltableau erneuert und die Fassade in diesem Bereich angeglichen. Die Hauseingangstür im Gebäude Ullsteinstraße 184 und 184b werden erneuert.
Stand Neubau Rathausstraße/Ullsteinstraße – Das Bebauungsplanverfahren (B-Plan) ist noch nicht abgeschlossen. Hier sind noch Beschlüsse im Bezirksamt notwendig, die dann zu einer Baugenehmigung führen. Auf dem Grundstück müssen leider Bäume gefällt werden. Dies kann wahrscheinlich jedoch aufgrund der Vegetationsperiode erst im Oktober geschehen (Sommerrodungsverbot). Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Dachgeschossausbau Markgrafenstraße 1 – Es sollen im Dachgeschoss zwei Dachgeschosswohnungen entstehen. Derzeit werden die Kosten über die ausführenden Firmen abgefragt.
Marienfelde
Allgemeine Vorhaben über das Jahr verteilt:
Aktuell sind keine Maßnahmen geplant.
Neukölln Nord
Allgemeine Vorhaben über das Jahr verteilt:
In der Fulda-/Weichselstraße werden weiterhin, fortsetzend aus dem letzten Jahr, die Fenster unter denkmalpflegerischen und energetischen Vorgaben tischlermäßig und malermäßig saniert.
Beginnend in der Brusendorfer Straße werden in 2021 die Fenster und Hauseingangstüren tischler- und malermäßig repariert.
Heizstation Brusendorfer Straße und Mareschstraße
(in Bearbeitung bzw. abgeschlossen)
Für die Wohnungen in der Brusendorfer Straße und in der Mareschstraße wurden die Heizübergabe-Stationen durch die Firma Hartung und dem Fernheizwerk Neukölln erneuert. Weiterhin wurden in allen Wohnungen die Heizkörperventile auf Thermostatventile umgerüstet.
Rudow
Allgemeine Vorhaben über das Jahr verteilt:
In 2021 werden in der Fleischerstraße 82 und 82a die Treppenhausfenster erneuert, die Fenster in den Wohnungen kontrolliert, repariert und gestrichen. Ebenso wird an den Häusern die Fassade instandgesetzt und gestrichen. In der Druckerkehre 3 werden weiterhin Trinkwasser-Strangleitungen erneuert. Zeuzeit wird das Treppenhaus und die Treppenflure in der Druckerkehre 4 gestrichen und die Beleuchtung erneuert.
Im Lößnitzer Weg werden die Arbeiten an den Versorgungsleitungen für Warmwasser, Kaltwasser und Heizung weitergeführt. Die Leitungen werden erneuert. Diese Leistungen sind mit entsprechenden Erd- und Pflasterarbeiten verbunden. Des Weiteren werden die Wintergärten der Mehrfamilienhäuser im Lößnitzer Weg erneuert.
Errichtung von Fahrradboxen
(in Bearbeitung bzw. abgeschlossen)
Im Lößnitzer Weg wurden 6 Fahrradboxen errichtet. Dies erfolgte, nachdem bei einer Mieterbefragung Interesse an der Anmietung einer Fahrradbox bekundet wurde.
Stand 12/2022
Unterstellplätze
(in Bearbeitung bzw. abgeschlossen)
In der Neuköllner Str. 336 wurden 10 Unterstellplätze für E-Mobile errichtet, die von den Bewohnerinnen und Bewohnern ab dem 01.01.2023 angemietet werden können.
Stand 12/2022
Erneuerung der Heizungs- und Wasserleitungen
(in Bearbeitung bzw. abgeschlossen)
Derzeit werden im Bereich der Groß-Ziethener-Chaussee 168-172 die Heizungs- und Wasserleitungen erneuert. Die Arbeiten werden in der 45. Kalenderwoche abgeschlossen.
Stand 11/2022
Neue Zaunanlage
(in Bearbeitung bzw. abgeschlossen)
Um das Gelände der Neuköllner Straße 336 wurde eine Zaunanlage fertiggestellt, die straßenseitig errichtet wurde. Die Montage des Zaunes beruht unter anderem auf Sicherheitsmaßnahmen, um das Betreten des Geländes durch unbefugte Personen zu verhindern.
Stand 04/2021
Erneuerung der Heizung in Rudow
(in Bearbeitung bzw. abgeschlossen)
Nachdem voriges Jahr ein neues Heizhaus für die Wohnanlage Groß-Ziethener Chaussee 146-172 errichtet und in Betrieb genommen wurde, wird derzeit die Heizungsanlage für die Häuser Lößnitzer Weg 36-60 erneuert und angepasst. Es werden zwei Kessel mit Brennwert-Technik eingebaut. Die Arbeiten sollen Anfang Oktober abgeschlossen sein.
Stand 09/2020
Beginn der Arbeiten am neuen Heizhaus
(in Bearbeitung bzw. abgeschlossen)
Der Wohnbereich der Groß-Ziethener Chaussee erhält eine eigene Heizung. Hierfür ist die Errichtung eines neuen Heizhauses erforderlich. Die Arbeiten haben bereits begonnen und sollen noch im Jahr 2019 fertig gestellt werden. Der Umschluss der Heizung ist ebenfalls für 2019 geplant. Im Anschluss wird die Heizung im Lößnitzer Weg 60 optimiert.
Stand 10/2019