Unsere Geschichte – unser Auftrag

Über 100 Jahre Geschichte. Unsere Genossenschaft wurde am 9. April 1907 von fast ausschließlich der Geschäftsleitung der AOK in Rixdorf gegründet. Das Dorf Rixdorf wurde 1912 in Neukölln umbenannt und ist seit 1920 ein Verwaltungsbezirk von Berlin. Die AOK wollte ein Verwaltungsgebäude errichten und gleichzeitig Wohnungen bauen, um die Mietskasernen jener Jahre durch gesunde Wohnungen zu ersetzen. Ein Grundstück hatte sie bereits gekauft, aber der Magistratsdezernent verbot der AOK den Wohnungsbau.

Da kam ein guter Rat von dem Unterstaatssekretär im Preußischen Gewerbeministerium, Dr. Richter: „Gründen Sie doch eine Genossenschaft und verkaufen dieser den für den Wohnungsbau bestimmten Grundstücksteil.“ So geschah es. Noch im Jahr der Gründung – 1907 – wurde mit dem Bau der ersten rd. 200 Wohnungen begonnen; sie besaßen bereits Zentralheizung! Dann ging es stetig weiter. Viel Spaß beim Stöbern in unserer Geschichte.


  • 1907

    Gründung

    Unsere Genossenschaft wurde am 9. April 1907 von fast ausschließlich der Geschäftsleitung der AOK in Rixdorf gegründet. Das Dorf Rixdorf wurde 1912 in Neukölln umbenannt und ist seit 1920 ein Verwaltungsbezirk von Berlin. Die AOK wollte ein Verwaltungsgebäude errichten und gleichzeitig Wohnungen bauen, um die Mietskasernen jener Jahre durch gesunde Wohnungen zu ersetzen. Ein Grundstück hatte sie bereits gekauft, aber der Magistratsdezernent verbot der AOK den Wohnungsbau. Da kam ein guter Rat von dem Unterstaatssekretär im Preußischen Gewerbeministerium, Dr. Richter: „Gründen Sie doch eine Genossenschaft und verkaufen dieser den für den Wohnungsbau bestimmten Grundstücksteil.“ So geschah es. Noch im Jahr der Gründung – 1907 – wurde mit dem Bau der ersten rd. 200 Wohnungen begonnen; sie besaßen bereits Zentralheizung! Dann ging es stetig weiter.

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Passage 1910
    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Fuldastr. / Weichselstr. Hofansicht
    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Fuldastr. / Weichselstr. 1907-1908

  • 1909 - 1910

    Wohnungsbau Rixdorf

    Es wurden weitere rd. 200 Wohnungen in Rixdorf (Brusendorfer Str. und Mareschstraße) gebaut.

     Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Neukölln Brusendorfer Str. 2-5

    1909 - 1910

  • 1911

    Bauausstellung

    Eine Bauausstellung der Genossenschaft in Kliems Festsälen machte die Öffentlichkeit mit dem Plan bekannt, eine Siedlung in Britz zu errichten, Geschosswohnungen und Einfamilienhäuser sollten errichtet werden. Die Ausstellung hatte fast 30.000 Besucher und wurde weit über Berlin hinaus beachtet. Mehr als 1.000 Besucher wurden Mitglied der Genossenschaft.

     Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Britz Kleinhaussiedlung

  • 1912 - 1919

    Wohnungsbau Britz

    Rund 520 Wohnungen entstanden in Britz; die Bauarbeiten wurden lediglich durch den ersten Weltkrieg unterbrochen.

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Beispielwohnung in Britz

    1912 - 1919

  • 1929

    Wohnungsbau Britz

    In Britz entstanden 10 weitere Einfamilienhäuser und in 3-geschossiger Bauweise 330 Wohnungen des bekannten Architekten und Wohnreformers Bruno Taut. Die Erdgeschosswohnungen hatten alle einen Kleingarten.

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin

    Kleinhaussiedlung

  • 1931 - 1935

    Wohnungsbau Britz

    In Britz entstanden weitere 270 Wohnungen.

     

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Kleinhaussiedlung

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Neubau 1930
    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Aufbau 1930

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin

    Bauten 1936

    1931 - 1935

  • 1938 - 1941

    Wohnungsbau Mariendorf

    In Mariendorf wurden 345 Wohnungen gebaut. Bis zum Ausbruch des zweiten Weltkrieges besaß die Baugenossenschaft rd. 1.400 Wohnungen.
    Davon wurden während des Krieges 1939 bis 1945 mehr als die Hälfte teils zerstört, teils schwer oder weniger schwer beschädigt.

  • 1945 - 1955

    Wiederaufbau

    Zehn Jahre, die geprägt waren von großen Anstrengungen, die Schäden an zerstörten Häusern zu beseitigen oder diese wiederaufzubauen.

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Fuldastr. 55-56, Kriegszerstörung (Gründungsbau)
    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Brusendorfer Str. 2, Kriegszerstörung
    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Britz Rungiusstr. 80, Kriegszerstörung

    1945 - 1955

  • 1957 - 1963

    Wohnungsbau Mariendorf, Buckow und Marienfelde

    Die IDEAL baut wieder. Bis 1963 entstehen insgesamt 696 Wohnungen, davon 137 Wohnungen in Mariendorf, 424 Wohnungen in Buckow und 135 Wohnungen in Marienfelde.

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Mariendorf Rathaus Marktgrafenstr.

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Buckow Kormoranweg
    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Marienfelde Hildburghauser Str. 11
    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Marienfelde Hildburghauser Str. 12

  • 1963 - 1969

    Wohnungsbau Gropiusstadt

    Unser Anteil an der Gropiusstadt sind 815 Wohnungen. Darunter befindet sich Berlins höchstes Wohnhaus mit 30 Obergeschossen und 228 Wohnungen. Architekt dieses und weiterer Gebäude: Prof. Walter Gropius.

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Gropius-Modell
    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Gropiusstadt Petruswerk

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin

    Gropiusstadt Wildmeisterdamm 1966

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Eröffnung Gropiusstadt

    1963 - 1969

  • 1969 - 1972

    Wohnungsbau Lichtenrade

    Eine Hochphase des Bauens, weitere 615 Wohnungen entstehen in Lichtenrade.

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin

    Bau Lichtenrade

  • 1970

    Seniorenwohnungen Rudow

    Das „Haus Brandenburg“ in Rudow mit 119 Seniorenwohnungen ist das erste Gebäude für unsere älteren Mitglieder. Dazu kommt ein „normaler“ Wohnblock mit 54 Wohnungen.

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin

    Haus Brandenburg, Druckerkehre 3

    1970

  • 1971 - 1977

    Modernisierung

    In diesen Jahren steht verstärkt die Modernisierung unserer Wohnungen im Vordergrund. Fast 1.600 Wohnungen erhalten Zentralheizungen und Warmwasserversorgung. In vielen Fällen werden auch die Bäder modernisiert. Bei dieser umfassenden Sanierung entstanden 1974 mit dem Bau des Heizhauses im Wohnbereich Britz 35 Wohnungen und 53 Garagen im Tiefgeschoß.

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Neuköllner-Str. 336-338
    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Neuköllner-Str. 342

  • 1975 - 1976

    Senioren-Wohnhäuser in Rudow

    Zwei weitere Senioren-Wohnhäuser in Rudow mit insgesamt 140 Wohnungen werden bezogen.

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin

    Druckerkehre 4

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Druckerkehre 4

    1975 - 1976

  • 1980 - 1982

    Gewerbebauten

    Es entstehen Gewerbebauten, ein Einkaufszentrum, Räume für Läden und Büros und ein Polizeiabschnitt in Britz.

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Gewerbehaus
    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Gewerbehaus

  • 1990 - 1992

    Wohnungsbau Britz

    In Britz an der Rungiusstraße werden 45 Neubauwohnungen und 23 Tiefgaragenplätze errichtet.

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin

    Rungiusstr. 72

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Rungiusstr. 72

    1990 - 1992

  • 1992 - 1995

    Wohnungsbau Rudow

    In Rudow, an der Groß-Ziethener-Chaussee 146 – 172 und Lößnitzer Weg 36 – 60 werden 89 Wohnungen in 9 Doppelhäusern, 8 Mehrfamilienhäusern und 1 Eckhaus errichtet. Das Grundstück wurde uns vom Land Berlin im Erbbaurecht überlassen.

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Lößnitzer Weg
    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Lößnitzer Weg
    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Großziethener-Chaussee

  • 1995 - 1997

    Wohnungsbau Rudow

    An der Fleischerstraße 76, ebenfalls in Rudow, können 98 Wohnungen in 9 Einzelhäusern bezogen werden. Auch hier wurde uns das Grundstück vom Land Berlin im Erbbaurecht zur Verfügung gestellt. Eine Tiefgarage mit 35 Wageneinstellplätzen gehört dazu.

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Fleischerstraße
    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Fleischerstraße
    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Fleischerstraße

    1995 - 1997

  • 1997

    Erwerb von Wohnungen

    Erwerb von 93 Wohnungen von der „Stadt und Land“ Wohnbauten-Gesellschaft mbH. Hierbei handelt es sich um Bauten aus dem Jahre 1930.

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Ullsteinstr. 171

  • 1999

    Grundstückserwerb

    Die Baugenossenschaft IDEAL erwirbt die ihr vom Land Berlin in Erbbaurecht überlassenen Grundstücke Lößnitzer Weg 36 – 60, Fleischerstraße 76 und Groß-Ziethener-Chaussee 146 – 172. Die IDEAL kann dadurch Mieterhöhungen aufgrund stark gestiegener Erbpachtzinsen verhindern.

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Lößnitzer Weg 58
    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Fleischerstraße

    1999

  • 2000 - 2004

    Instandsetzung- und Sanierungsarbeiten

    Umfassende Instandsetzung- und Sanierungsarbeiten werden durchgeführt. Dabei werden in mehreren Wohnbereichen Fenster, Dächer, Fassaden oder Aufzüge erneuert. Hauseingänge in Lichtenrade werden neugestaltet. Lichtdurchflutet und übersichtlich vermitteln die neuen Eingänge Sicherheit.

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Lichtenrade vor der Sanierung
    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Nahariyastraße vor der Sanierung
    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Lichtenrade 2008

  • 2003 - 2007

    Energetische Sanierung Gropiusstadt

    Energetische Sanierung unserer Objekte in der Gropiusstadt und in der Mareschstr. 13. Die Fassaden wurden neu gedämmt und verputzt, alle Fenster wurden erneuert, die Dächer und die Kellerdecken neu gedämmt. Die Sanitärleitungen in den Kellern wurden ebenfalls erneuert.

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Mareschstraße 13

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Mareschstraße 13

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Gropiusstadt
    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Gropiusstadt Luftaufnahme

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Gropiusstadt

    2003 - 2007

  • 2010 - 2011

    Energetische Sanierung Lichtenrade

    Unsere Wohnungen in Lichtenrade erhalten eine umfassende energetische Sanierung. Es sind insgesamt 614 Wohnungen, die zukünftig von Energieeinsparungen profitieren. Wie in der Gropiusstadt wurden die Fenster erneuert, die Fassade, sowie die Dächer und die Kellerdecken neu gedämmt.

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Lichtenrade
    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Lichtenrade
    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Lichtenrade

  • 2012

    Wohnungserwerb Lichtenrade

    Erwerb von 129 Wohnungen in Lichtenrade. Die angekauften Wohnungen aus der Nahariyastraße 20 – 28 erhalten eine energetische Sanierung und werden farblich an unsere vorhandenen Wohngebäude in Lichtenrade angeglichen.

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Nahariya 20-28
    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Nahariya 20-28

    2012

  • 2013 - 2014

    Dachgeschossausbau Franz-Körner-Straße 40 - 64

    Die Anlage in der Franz-Körner-Straße 40 – 64, die in den 1930er Jahren erbaut wurde, erhielt einen Dachgeschossausbau. Hier entstanden 7 attraktive, neue Wohnungen in verschiedenen Größen mit sonnendurchfluteten Südterrassen.

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Franz-Körner-Str. 40-60
    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Franz-Körner-Str. 60-64
    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Franz-Körner-Str. 40-60
    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Blick vom Dachgeschossausbau

  • 2015 - 2016

    Wohnanlage in Buckow

    Grün und urban – so präsentiert sich unsere neu entstandene Wohnanlage in Buckow. Eingebettet in großzügige Grünflächen entstanden hier in Nachverdichtung 100 Wohnungen. Der Neubau von zwei Tiefgaragen mit insgesamt 245 Stellplätzen verspricht ausreichende Parkmöglichkeiten. Auch die Fassadengestaltung ist Teil des Wohlfühl-Konzeptes: Thema sind die vier Jahreszeiten. Fertigstellung war Ende 2016.

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Baustelle Buckow

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Neubau Buckow

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Bau Wohnanlage Buckow

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Fertigstellung Buckow

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Grünes Wohnen

    2015 - 2016

  • 2017 - 2018

    Errichtung eines Parkdecks Gropiusstadt

    Die angespannte Parkplatzsituation in der Gropiusstadt führte im Jahr 2017 zur Errichtung eines Parkdecks mit 144 Stellplätzen auf der vorhandenen Fläche für 50 Stellplätze. Fertigstellung im Frühjahr 2018. Auf dem Dach des Gebäudes wird noch ein Boule Platz errichtet. In Mariendorf wird Ende 2017 mit den Verdichtungsarbeiten begonnen. Es entstehen auf unserer Baustelle weitere 44 Wohnungen und 3 Tiefgaragen mit insgesamt 73 Stellplätzen.

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Parkhaus 53

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Boule-Platz
    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Parkhaus
    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Verdichtungsbau

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Bau Tiefgerage

  • 2019 - 2020

    Wohnungsbau Mariendorf

    2019 werden in Mariendorf 44 weitere Wohnungen fertig gestellt. Im Zuge der Neubauten wurde zudem eine Tiefgarage errichtet. Auch der Innenhof wurde neugestaltet, der Spielplatz wurde neu errichtet und erweitert. Um einen Beitrag gegen das rasante Insektensterben zu leisten, baute die IDEAL in Zusammenarbeit mit den Mietern ein Insektenhotel, das ebenfalls im Hof aufgestellt wurde.

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Fertigstellung Wohnungen

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Grüner Hof

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Ideal Wohnen

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Wohnungen mit großzügigen Balkonen

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Einfahrt Tiefgerage

    2019 - 2020

  • 2022 - 2024

    Wohnungsbau Mariendorf

    2024 wurden in Mariendorf in der Rathausstr./Ecke Ullsteinstr. 49 weitere Wohnungen mit Zwei- bis Vierzimmerwohnungen fertig gestellt. Der Neubau wurde mit einer Tiefgarage ausgestattet, in der sich E-Lade-Stationen befinden. Zudem befinden sich in dem Neubau eine Kindertagespflege und ein Mitgleidertreff. Der Innenhof wurde inklusiv eines Spielplatzes errichtet. Auf der Anlage gibt es zudem Abstellflächen für Fahrräder, Kinderwagen und Rollatoren.

    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Fertigstellung Wohnungen
    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin

    Gestalteter Hof mit Spielplatz
    Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin
    Innenhof des Neubaus mit angepasster Fassade des Nachbathauses