Der „Neuköllner Heimatverein“ stellt sich vor
Der Neuköllner Heimatverein e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Er fördert und unterstützt im Sinne der Volksbildung die Erforschung Neuköllns und seiner Ortsteile durch eine Vielzahl von Aktivitäten, wie zum Beispiel Ausstellungen, Exkursionen, Veröffentlichungen oder Vorträge.
Wir führen die ursprüngliche Vereinsgründung und die heute damit verbundene Vereinstradition auf das Jahr 1920 zurück. Vorerst nannte sich der Verein „Heimatverein zu Neukölln“. Durch das Vereinsverbot durch die Alliierten 1945 wurde er nach seiner Wiederzulassung 1946 umbenannt in „Neuköllner Heimatfreunde“ und bekam 1948 schließlich seinen noch heute gültigen Namen „Neuköllner Heimatverein“.
Für uns, als Mitglieder des Neuköllner Heimatvereins, ist die Kenntnis der geschichtlichen Entwicklung von Rixdorf / Neukölln eine unabdingbare Voraussetzung für ein gedeihliches Zusammenleben der Menschen in Neukölln. Alle Bewohner Neuköllns können dazu beitragen, den Stadtteil als gewachsene, sich aber stetig verändernde engere Heimat im Gedächtnis der Menschen zu fördern, zu erhalten und dieses Wissen für die zukünftigen Generationen zu bewahren. Jeder Zeitzeugenbericht ist dabei hilfreich. Dazu planen wir im November eine offene Veranstaltung des Neuköllner Heimatvereins, bei der die IDEAL-Siedlung in Britz (Franz-Körner-Straße, Pintschallee, Hannemann- und Rungiusstraße) unter geschichtlichen Aspekten einmal „unter die Lupe genommen“ werden soll. Fragen wie „Was bedeuten die Straßennamen eigentlich?“ oder „Wo haben die Kinder in Britz früher Fußball gespielt?“ sollen an diesem Abend zum Thema werden.
Wir freuen uns auf Sie und auch auf Ihre Beiträge und Erlebnisberichte.
Hilmar Krüger, 1. Vorsitzender des Neuköllner Heimatvereins e.V.
An allen Kursen und Veranstaltungen der BG IDEAL können unsere Bewohner und Mitglieder teilnehmen.