Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner,

in den letzten Tagen haben uns viele Anrufe bezüglich der noch nicht angestellten Heizungen erreicht. Die zuvor warmen Sommermonate, mit sehr warmen Tagen und tropischen Nächten lassen uns die sonnigen 16 Grad warmen Tage kühl erscheinen. Bei der Entscheidung, wann die Heizung angestellt wird, werden die Außentemperaturen natürlich berücksichtigt. Allerdings muss auch berücksichtigt werden, dass jeder Tag, den wir „durchhalten“, die zu zahlenden Heizkosten positiv beeinflusst werden. Zudem muss bedacht werden, dass am 23. September erst der Herbst anfängt und die langen, dunklen und kalten Wintermonate kommen erst noch.

Gegenwärtig sind die deutschen Gasspeicher zu ca. 90% gefüllt, das reicht rund zwei Monate. Damit wir gut durch den Winter kommen, müssen wir alle Energie einsparen und zusätzlich Glück mit dem Wetter haben. Da wir das Wetter nicht beeinflussen können, bleibt uns nur die Möglichkeit selbst aktiv Energie zu sparen.

Aus diesem Grund bitten wir um Ihr Verständnis, wenn die Heizungen später als gewohnt angestellt werden.

 

Sehr geehrte Mitglieder,

am Freitag, den 23.09.2022 bleibt unser Büro aus betrieblichen Gründen geschlossen.

Am Montag, den 26.09.2022 sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar.

In dringenden Angelegenheiten, wie Rohrbrüche etc. wenden Sie sich bitte an unsere Notdienste.

Ihre Baugenossenschaft eG

gez. Michael Abraham                       gez. Kathleen Beständig

Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner,

wie in jedem Jahr stellt sich in der Übergangszeit vom Sommer zum Herbst die Frage, wann die Heizung angeschaltet wird. Dem einen ist es bereits zu kalt in der Wohnung, dem anderen stören die Temperaturen nicht.

In diesem Jahr stellt sich hinsichtlich der Heizperiode ein weiteres Problem, nämlich die Energiekrise. Die Kosten für Öl und Gas haben sich im Vergleich zum Jahr 2020 mittlerweile rund verdreifacht und ein Ende der Kostensteigerungen ist leider nicht in Sicht. Aber auch die Kosten für die Fernwärme sind erheblich gestiegen. Dies wird zu erheblichen Nachzahlungen in den Heizkostenabrechnungen führen. Um Nachzahlungen von mehreren hundert Euro zu vermeiden, ist ein sparsamer Umgang mit der Energie notwendig. Aus diesem Grund fordert der Gesetzgeber alle Bürger zum Energiesparen auf, um auch eine Mangelsituation zu vermeiden.

Bei der Entscheidung, die Heizung einzuschalten, ist zu bedenken, dass dann alle Bewohner der jeweiligen Anlage die Kosten anteilig zu tragen haben. Es betrifft also auch diejenigen, die sich zurzeit lieber etwas wärmer anziehen, als hohe Nachzahlungen zu riskieren.

In Abwägung all dieser Argumente warten wir zurzeit mit dem Einschalten der Heizung.

„Für uns seid Ihr die Größten!“

Unter diesem Motto steht das ISTAF 2022 am Sonntag, 4. September 2022, im Berliner Olympiastadion. Die Kleinen werden zu großen Leichtathletik-Stars und können „gemeinsam“ mit ihren Idolen wie Malaika Mihambo, Johannes Vetter und Gina Lückenkemper auf der Bahn stehen.

„In der Corona-Pandemie müssen vor allem die Kinder und Jugendlichen große Herausforderungen meister“, sagt Martin Seeber, Meeting-Direktor des größten deutschen Leichtathletik-Meetings. „Daher stellen wir in diesem Jahr die Kinder in den Mittelpunkt und machen mit zahlreichen Aktionen die kleinen zu großen Stars.“ Erstmals seit Beginn der Pandemie ist auch wieder eine Fan-Zone geplant, in der die jungen Fans auf ihre Idole wie Gesa Krause treffen können.

Das ISTAF ist das traditionsreichste Leichtathletik-Meeting der Welt. Als Abschluss der Deutschen Meisterschaft in Berlin, den WM in den USA und der Heim-EM in München wird das ISTAF als großes Saison-Finale wieder mit Publikum im wunderschönen Berliner Olympiastadion stattfinden! Europas Top-Athleten aus aller Welt werden an den Start gehen.

Wollen Sie die Athleten live aus dem Fanblock der Wohnungsbaugenossenschaften Berlin heraus anfeuern? Dann melden Sie sich.

Unserer Genossenschaft wurden insgesamt 50 Eintrittskarten zur Verfügung gestellt. Bei Interesse können Sie, solange der Vorrat reicht, zwei Karten je Mitglied erhalten. Sie können sich die Karten in der Geschäftsstelle abholen, oder sich für einen postalischen Versand an die E-Mail-Adresse watanabe@bg-ideal.de wenden.

Copyright-Vermerk für das Bild: ISTAF/Camera4

Es vergeht kein Tag, an dem nicht über die Energiekriese, Materialengpässe und Notfallpläne gesprochen wird. Hierbei ist die Einflussnahme auf die Energielieferung (speziell beim Gas) kaum möglich. Das einzige, das wir alle zurzeit tun können, ist Energie zu sparen.Viele kleine Beiträge führen dann auch zu größeren Einsparungen. Hier einige Beispiele:

1. Wassersparen: kürzer duschen, Duschkopf wechseln, auch mal kaltes Wasser nutzen etc.
2. Kühlen und Heizen: Schatten statt Klimaanlage, ein Grad weniger Heizen, Heizkörper nicht verstellen etc.
3. Haushaltsgeräte und Kommunikation: Geräte ausschalten anstatt Standby, Nutzen von LED, Laptop statt Desktop etc.
4. Kochen, Backen, Bügeln: Restwärme nutzen, eine Spülmaschien spart Wasser, im Kühlschrank reichen 7 Grad etc.

Konkrete Tipps, Hinweise und Erläuterungen finden Sie hier.

Ihre Baugenossenschaft IDEAL eG